|
|
|
Vortrag und DiskussionDigitalisierung in der ArbeitsweltFortsetzung alter Trends oder ist diesmal alles anders?
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit ist in aller Munde. Begriffe wie Wirtschaft 4.0 und Arbeit 4.0 suggerieren einen zukünftigen strukturellen Umbruch der Arbeitswelt, dessen Auswirkungen tiefgreifender sein werden als die Automatisierungswellen der Vergangenheit. Während damit auf der einen Seite Hoffnungen auf eine Digitalisierungsdividende in Form hoher Produktivitätszuwächse und qualitativ besserer Arbeitsplätze verbunden werden, warnen andere vor technologischer Arbeitslosigkeit, gläsernen Arbeitnehmern und einer Polarisierung der Arbeitswelt in gute Jobs für Hochqualifizierte und lausige Jobs für jene, die mit der Geschwindigkeit des technischen Fortschritts nicht mithalten. Was ist von diesen Erwartungen und Befürchtungen zu halten? Ist der technische Fortschritt tatsächlich so rasant? Welche Auswirkungen der Digitalisierung lassen sich bereits heute beobachten. Welche Berufe könnten künftig überflüssig werden und wo wird neue Beschäftigung entstehen? Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat längst begonnen und es wird Zeit, über die Gestaltung einer Arbeitswelt 4.0 nachzudenken, die niemanden zurücklässt.
Zeit: Mittwoch, 20. Februar 2019, 18:30 Uhr
Ort: Ev. Johannisgemeinde Göttingen,
|
|
Gern nehmen wir Hinweise und Anregungen für neue Themen entgegen. Alle Mitglieder des Kuratoriums lassen sich ansprechen. Gern können Sie auch eine e-mail an die Geschäftsstelle senden. Auch Anmeldungen nehmen wir gern unter der email-Adresse info@ev-stadtakademie-goe.de entgegen. |
|
Was ist die Ev. Stadtakademie |
|
Copyright 2003 Evang. Erwachsenenbildung Göttingen/Münden.
Alle Rechte vorbehalten.
info@ev-stadtakademie-goe.de